Loading...
Arrow Left
Rotary Bienentag
Der 1. Rotary Bienentag bot Schülern die Gelegenheit, die Welt der Bienen und Imkerei zu erleben
Arrow Right
Alte Sorten neu erleben
Gemeinsam für gesunde Ernährung, soziales Engagement und Nachhaltigkeit in unserer Region
Arrow Right
Lesen lernen, Leben lernen
Eines der Projekte im rotarischen Jahr 2022/ 2023 ist das Projekt "LLLL –Lesen lernen, Leben lernen"
Arrow Right
Streuobstwiese mit Lehrkonzept
Der Rotary Club Neuburg setzt seine Aktivitäten im Bereich Umweltschutz fort.
Arrow Right
Gesunde Ernährung erleben
Der Rotary Club Neuburg hat kürzlich ein weiteres Projekt im Bereich Umwelt und Ernährung gestartet.
Arrow Right
Ein Traum wird wahr
Rotary finanziert Nähmaschine für das Traumtheater in Neuburg
Arrow Right
Zufluchtsstätte für Frauen ...
Zufluchtsstätte für Frauen in Neuburg
Arrow Right
ROTARY CLUB NEUBURG/DONAU
1988 wurde der Rotary Club Neuburg gegründet
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Die Internetseiten des Rotary-Clubs wenden sich an Rotarier, aber auch an die Öffentlchkeit. Sie sind das Schaufenster der Aktivitäten von Rotary.

Das Treffen der Rotarier im Club findet grundsätzlich am Donnerstag um 19:30Uhr statt. Meetings sind (außer gesondert gekennzeichnet) nicht öffentlich.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

1. Rotary Bienentag mit Grundschülern

Rotary Bienentag

Der 1. Rotary Bienentag war ein voller Erfolg und bot Schülern der Grundschule Ost eine Gelegenheit, die Welt der Bienen und der Imkerei hautnah zu erleben.
Der 1. Rotary Bienentag war ein voller Erfolg und bot Schülern der Grundschule Ost eine Gelegenheit, die Welt der Bienen und der Imkerei hautnah zu erleben.
Der 1. Rotary Bienentag am 15. Mai 2024 war ein voller Erfolg und bot Schülern der 3. Klasse der Grundschule Neuburg-Ost eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Bienen und der Imkerei hautnah zu erleben. Die Schüler konnten dabei nicht nur viel Wissenswertes über die wichtige Rolle der Bienen für unser Ökosystem lernen, sondern auch selbst Hand anlegen und den Prozess der Honigherstellung aktiv miterleben. Nach einer einführenden Präsentation über die Grundlagen der Imkerei und das Leben der Bienen, konnten die Kinder sich bei einer Honig-Verkostung stärken. Anschließend lernten die Kinder einiges über die faszinierende ...

Streuobstwiesen

Alte Sorten neu erleben

In Zusammenarbeit mit Experten wurde die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen mit alten Obstsorten als langfristiges und ökologisch wertvolles Projekt gestartet.

Sozialer Bereich

Zufluchtsstätte für Frauen

Rotary engagiert sich weltweit für soziale Projekte und unterstützt gemeinnützige Organisationen.

Traumtheater

Ein Traum wird wahr

Rotary finanziert Nähmaschine für das Traumtheater in Neuburg

Umwelt und Ernährung

Gesunde Ernährung erleben

Der Rotary Club Neuburg hat kürzlich ein weiteres Projekt im Bereich Umwelt und Ernährung gestartet.

Streuobstwiese

Streuobstwiese mit Lehrkonzept

Der Rotary Club Neuburg setzt seine Aktivitäten im Bereich Umweltschutz fort.

LLLL

Lesen lernen, Leben lernen

Eines der Projekte im rotarischen Jahr 2022/ 2023 ist das Projekt "LLLL –Lesen lernen, Leben lernen"

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
30.01.2025
19:30 - 21:00
Neuburg/Donau
Betriebsrestaurant des Maschinenring
Johann Schlamp: Schutz von Seekabeln als kritische maritime Infrastruktur
Beschreibung anzeigen

Ergebnisse einer Masterarbeit mit dem Lehrstuhl für Kriegs- und Konfliktforschung der Uni Potsdam und unter Einbindung des BSI und des Verkehrsministeriums. Hinsichtlich der jüngsten Pipeline-Sprengungen ist dieses Thema gerade von großer geostrategischer und EU-politischer Bedeutung.

06.02.2025
19:30 - 21:00
Neuburg/Donau
Betriebsrestaurant des Maschinenring
Vortrag wird aus gesundheitlichen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben
13.02.2025
19:00 - 22:00
Neuburg/Donau
Descartes-Gymnasium
Berufsinfoabend am Descartes-Gymnasium
14.02.2025 - 16.02.2025
Neuburg/Donau
Grainau bei Garmisch Partenkirchen

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,

 

wir wollen diesen Winter wieder ein gemeinsames Winterwochenende von 14.2. bis 16.2.2025 durchführen. 

Es ist wieder für jeden was dabei: Für Skifahrer, Langläufer und Nichtskifahrer.

Da es uns letztes Jahr sehr gut gefallen hat, haben wir uns wieder für das schöne Grainau bei Garmisch Partenkirchen entschieden.

 

 

Wir übernachten im Hotel am Badersee. Das Hotel bietet:

- Wellness Bereich mit Blick auf die Berge rund um die Zugspitze (Biosauna, Finnische Sauna, Fitness Bereich, Schneeraum, ...)

- Halbpension mit Fisch, Fleisch oder vegetarischer Hauptspeise

- reichhaltiges Frühstücksbuffet

 

Unser vorläufiges Programm:

Freitag:

- Anreise am Abend bis 19 Uhr mit anschließendem Abendessen

 

Samstag:

- Möglichkeit zum Skifahren im Gebiet Garmisch Classic oder im Zugspitzgebiet.

- Langlaufloipen sind je nach Schneelage in Garmisch oder Seefeld

Für die Nichtskifahrer:

- Rundreise: Auffahrt mit der neuen Zugspitzgondel mit Rückfahrt über Zugspitzplatt und Schneefernerhaus in der Zahnradbahn

- Garmisch-Partenkirchen bei einem Einkaufsbummel erleben.

- Eibsee Rundwanderweg

 

Sonntag:

- Die Natur bei einer Winterwanderung erleben

- Skifahren im Weltcuport oder auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze

 

 

Landhaus Komfort-Zimmer im Urlaub & Erholung unter der Zugspitze – Hotel am Badersee sind reserviert und wir würden uns auf viele Mitfahrer freuen!

 

Da wir auch dieses Mal nur eine eingeschränkte Anzahl an Übernachtungsplätzen reservieren konnten, bitte ich um 

verbindliche Anmeldung bis 28. Oktober 2024. 

 

Preis pro Zimmer und Nacht im Doppelzimmer mit Halbpension 249,- Euro (siehe Anhang) Gesamt 498,- Euro (siehe Anhang)

Die Preise sind incl. reichhaltigem Frühstücksbuffet und Abendessen für 2 Personen im Doppelzimmer.

 

FIRST COME – FIRST SERVE. Zimmerbelegung nach Reihenfolge des Anmeldeeingangs bei mir.

 

Herzliche rotarische Grüße

Euer Jürgen

 

Jürgen Hölzl

hoelzl.juergen@t-online.de

20.02.2025
19:30 - 21:00
Neuburg/Donau
Betriebsrestaurant des Maschinenring
Holger Hoppe: Nachhaltige Entwicklung
Projekte des Clubs
Kein Leben ohne Wasser
Kein Leben ohne Wasser
Endet die Moral am Regal?

Endet die Moral am Regal?
KUNSTDÜNGER FÜR DIE REGION

KUNSTDÜNGER FÜR DIE REGION
Jede Frau eine Rose

Jede Frau eine Rose
Schulausstattung – Schulmöbel

Schulausstattung – Schulmöbel
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Ingolstadt: 250 mal Weihnachtsüberraschung an der Autobahn

Auch der RC Ingolstadt packte vor Weihnachten Taschen mit süßen Leckereien und Hygieneartikeln im Rahmen der "Truckerweihacht".

Ingolstadt: 250 mal Weihnachtsüberraschung an der Autobahn

Auch der RC Ingolstadt packte vor Weihnachten Taschen mit süßen Leckereien und Hygieneartikeln im Rahmen der "Truckerweihacht".

Truckerweihnacht: Weihnachtsgeschenk für LKW-Fahrer

Am 25.12.2025 bescherte der Rotary Club Wolfratshausen-Isartal die zu Weihnachten "gestrandeten"“ LKW-Fahrer an der Raststätte Höhenrain.

Truckerweihnacht: Weihnachtsgeschenk für LKW-Fahrer

Am 25.12.2025 bescherte der Rotary Club Wolfratshausen-Isartal die zu Weihnachten "gestrandeten"“ LKW-Fahrer an der Raststätte Höhenrain.

Distrikt: "Mit Demut Diener des Distrikts"

Seit sechs Monaten amtiert Christian Fey als Governor. Im Gespräch mit Marcus Barnstorf und Sandra Scherm zieht er Bilanz und gibt einen Ausblick auf die zweite Hälfte seiner Amtszeit.

Distrikt: "Mit Demut Diener des Distrikts"

Seit sechs Monaten amtiert Christian Fey als Governor. Im Gespräch mit Marcus Barnstorf und Sandra Scherm zieht er Bilanz und gibt einen Ausblick auf die zweite Hälfte seiner Amtszeit.

Distrikt: Hollywood lässt grüßen!

Musikkorps der Bundeswehr und Rotary Club Augsburg begehen großes Doppeljubiläum: 20 Jahre Benefizkonzert und 75 Jahre Grundgesetz sorgen für Schulterschluss mit Gänsehaut-Feeling am Lech.

Stippvisite: Mário de Camargo zu Besuch im Distrikt ...

Der Distrikt 1841 hatte im Dezember die Ehre, den Internationalen Präsidenten für 2025/26, Mário César Martins de Camargo, und seine Frau Denise willkommen zu heißen.

Distrikt: Friedensradler 2024

Vom Lech über den Reschensee zum Gardasee – die rotarischen Radler fördern das europäische Zusammengehörigkeitsgefühl und unterstützen internationale Projekte.